Staunen, entdecken, fantasieren, spielen oder freuen.
Die Kreativität von Kindern in heutigen Zeiten zu fördern ohne sie dabei gleich vor ein Smartphone zu setzen ist wohl eine gesellschaftliche Herausforderung. Wir haben da eine Kleinigkeit entdeckt, die an den freudigen R2D2 aus Star Wars erinnert – ein multifunktionales Schweizer Taschenmesser in Spielzeugform für Kinder zwischen 5 und 12 Jahren. Dem Alter sind nach oben jedoch keine Grenzen gesetzt. Die beiden Studenten und Erfinder Tobias Leonhardt und Mathis Reck nennen es »BUDDI«. Beim James Dyson Award erhielt die beiden für ihren BUDDI Platz 1.
Mit Liebe entwickelt
Ob in dem Projekt Leidenschaft drin steckt, danach muss man gar nicht fragen, das sieht man schon auf den ersten Blick. Mit »BUDDI« möchten Tobias und Mathis die Kreativität der Kinder wecken, fördern und animieren. Sie sollen die Welt spielerisch entdecken und sie mit eigenen Kreationen erobern.
Der »BUDDI« besteht aus 24 Elementen und kann verschiedene Formen und Funktionen annehmen, die selbst Elternherzen höher schlagen lässt.
Wer »BUDDI« in unserem kleinen Überblick schon sexy und anziehend findet, der erfährt hier in einem Interview, das die beiden mit dem »UmweltDialog« führten, mehr über weitere Details und vor allem Funktionen und Möglichkeiten.
Weitere Infos
Zum Interview mit dem UmweltDialog: Zur Website
Fragen und Antworten auf der Website des James Dyson Award: Mehr Infos
Optische Einblicke erhaltet ihr auf der »BUDDI-Website« oder in folgendem Video:
Wir scharren auch schon etwas mit den Hufen und können es fast nicht erwarten, bis die ersten BUDDIS an den Start gehen.
Viel Spaß damit.
Toby
...

Staunen, entdecken, fantasieren, spielen oder freuen.
Warum gutes und faszinierendes Kinderspielzeug heute wichtiger ist als jedes neue Smartphone.

Wie aus Abfall ein feines und liebevolles Kunstobjekt entsteht
Der US-Künstler Tom Deininger nimmt den Müll der „Reichen“ und verkauft diesen als Kunst zurück.

Wie eine Stadt wie Utrecht mit dem Fahrrad das Autofahren reduziert
Das Beispiel Utrecht ist nicht neu, aber immer wieder bewundernswert, wie eine Stadt seinen...